Industrieller 3D Druck
Drucker gebaut für höchste Industrieanforderungen IDEX-System für Serienfertigung 24/7
Offene Software (Orca und Klipper) Große FDM-Druckteile bis 800mm
Branchenlösung für Bahn und Luftfahrt
3D Drucker kaufen FDM-Dienstleistung anfragen Filamente kaufen
Wir sind Hersteller industrieller 3D-Drucker und Druckdienstleister aus Österreich.
Unsere Produkte
Wir entwickeln und fertigen 3D-Drucker für höchste Industrieanforderungen. Diese sind mit einem leistungsstarken IDEX-System für die kosteneffiziente Umsetzung Ihrer Kleinserienfertigung ausgestattet. Unsere Kunden erhalten ein offenes System mit neuester Software wie Orca und Klipper.
Unsere Dienstleistungen
Als Hersteller von FDM-3D-Druckern sind wir die Profis in der Serienfertigung. Für unsere Kunden produzieren wir FDM-Bauteile bis 600mm in Serie. Durch zertifizierte Materialien bieten wir eine Branchenlösung für Bahn und Luftfahrt.
500+
Kunden
Jahre Erfahrung
FDM Drucker für Dienstleistung
Technische Filamente
Max. Bauteillänge
FAQ - Fragen & Antworten zum industriellen 3D-Druck
Der industrielle 3D-Druck ist auf höchste Präzision, Wiederholgenauigkeit und Materialqualität ausgelegt. Im Gegensatz zum herkömmlichen 3D-Druck, der meist im privaten oder semi-professionellen Bereich Anwendung findet, kommt hier professionelle Hardware mit umfangreicher Prozesskontrolle zum Einsatz.
Ziel ist nicht nur die Herstellung von Prototypen, sondern auch die Produktion funktionaler Endbauteile. Industrielle Anlagen bieten größere Bauvolumen, ermöglichen automatisierte Prozesse und erfüllen branchenspezifische Standards, etwa im Maschinenbau oder der Luftfahrt.
Im industriellen Umfeld werden Hochleistungsmaterialien eingesetzt, die spezifische mechanische, thermische oder chemische Anforderungen erfüllen. Die verschiedensten Verfahren der additiven Fertigung erlauben eine große Materialauswahl bis hin zu Metallen und faserverstärkten Materialien.
Im FDM-3D-Druck werden thermoplastische Kunststoffe wie ABS, PA, PC verwendet, welche bei höheren Temperaturen schmelzen. Die genaue Auswahl richtet sich nach der Anwendung – ob für hitzebeständige Komponenten, hochfeste Funktionsteile oder leichtgewichtige Strukturen mit hoher Belastbarkeit.
Industrielle 3D-Drucksysteme erreichen eine sehr hohe Maßgenauigkeit – je nach Verfahren liegt diese oft bei ±0,1 mm oder besser. Es gibt Verfahren die eine besonders gute Oberflächenqualität bieten wie selektives Lasersintern (SLS) oder Laserschmelzen (SLM) oder Verfahren die hohe Druckgeschwindigkeit mit einer guten Oberfläche kombinieren wie FDM (Fused Deposition Modeling). Zudem sorgen automatische Kalibrierung und Prozessüberwachung für eine konstant hohe Bauteilqualität. Das macht den industriellen 3D-Druck ideal für funktionskritische Bauteile in größeren Stückzahlen.
Ja, definitiv. Moderne industrielle 3D-Druckverfahren ermöglichen wirtschaftliche Serienfertigung – besonders bei Klein- und Mittelserien. Durch den Wegfall von Werkzeugkosten und kurze Vorlaufzeiten lassen sich Produkte schnell und flexibel herstellen. Änderungen im Design erfordern keine neuen Werkzeuge, wodurch iterative Entwicklung oder Variantenfertigung sehr effizient umsetzbar sind. Zudem erlauben 3D-Druckverfahren komplexe, funktionsintegrierte Geometrien, die mit klassischen Methoden kaum oder gar nicht herstellbar wären.
Besonders die FDM-Technologie, mit welcher NEVO3D arbeitet, ermöglicht durch ihre Geschwindigkeitsvorteile und günstigen Materialkosten eine wirtschaftliche Serienfertigung.
FDM steht für "Fused Deposition Modeling". FDM ist das wohl am häufigsten verwendete Verfahren in der additiven Fertigung. Bei diesem 3D-Druckprozess wird thermoplastisches Material in einem Extruderkopf aufgeschmolzen. Das verflüssigte Material wird aus einer Düse gedrückt und durch Bewegung des Extruderkopfes in definierten Bahnen mit dem darunterliegenden Material verschmolzen. Der Vorgang läuft Schicht für Schicht ab, d.h. zuerst wird der unterste Teil oder Boden des gewünschten Bauteils auf ein Druckbett gedruckt. Darauf wird dann die nächste Schicht gelegt. Durch das kontinuierliche "aufeinander" Drucken bzw. Verscheißen der einzelnen Schichten entsteht so der gewünschte Körper.
Als Synonym für FDM wird oft auch der Begriff FFF, welcher für "Fused Filament Fabrication" steht, verwendet.
Der industrielle 3D-Druck findet in zahlreichen Branchen Anwendung: In der Bahnindustrie und Luftfahrt werden Teile mit speziellen Anforderungen an den Brandschutz produziert, in der Automobilindustrie komplexe Werkzeuge oder Funktionsbauteile. Die Medizintechnik nutzt 3D-Druck für patientenspezifische Implantate oder Prothesen. Auch im Maschinen- und Anlagenbau, der Elektronikfertigung und sogar in der Konsumgüterindustrie bietet der 3D-Druck neue Designfreiheiten und beschleunigte Produktentwicklungen. Er ergänzt oder ersetzt dort zunehmend konventionelle Fertigungsmethoden.
FDM-Dienstleistung vom Hersteller
Warum wir Ihren Produktionsauftrag schnell, hochqualitativ und vor allem zu absolut Top-Konditionen für Sie fertigen können? Weil wir als Entwickler und Hersteller unserer 3D-Drucker exzellentes Know-How und niedrigste Druckstundensätze bieten.
FDM-Dienstleistung direkt beim Hersteller anfragenFilamente für den professionellen Einsatz
Unsere Hochleistungsfilamente werden optimal auf unsere 3D Drucker abgestimmt und umgekehrt - eine Win-Win-Situation. Profitieren Sie von professioniellen Filamenten für optimale Druckergebnisse und Prozesssicherheit bei attraktiven Preisen.
Professionelle Filamente bestellenUnsere Produkte

Industrie-3D-Drucker
EL-140
Ihr Allrounder für die industrielle Serienfertigung
- Beheizter Bauraum (100°C): 570 x 450 x 570mm (140 Liter)
- IDEX-System mit zwei Extruderköpfen und REVO HighFlow Düse
- Automatische Bettvermessung und Z0-Kalibrierung mittels Beacon-Sensor
Unsere Kunden
Flexible Nutzung von Materialien – Wir haben die Wahl!
Die offenen 3D-Druckanlagen mit eigenen Materialprofilen bieten uns die Flexibilität, auch Materialien von Fremdherstellern zu verwenden. Das ermöglicht uns eine noch größere Vielfalt und Optimierung unserer Produktionen.
Schneller Service und exzellente Kundenbetreuung – alles aus einer Hand!
Dank der Komplettlösung von Software, Drucker, Materialien und Support erhalten wir immer schnelle und zuverlässige Unterstützung. So können wir unsere Produktion effizient und termingerecht gestalten.
Die Lösung für unsere Industrieanwendungen!
Die Kombination aus industriereifer Technologie, flexiblen Materialoptionen und herausragendem Support macht das Unternehmen zu unserem bevorzugten und langjährigen Partner für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Sie benötigen weitere Information? Wir beraten Sie gerne.
Nächste Veranstaltung: Messe Formnext 18.-21.11.2025
Erleben Sie NEVO3D live. Das erwartet Sie: Industrielle 3D Drucker im Betrieb Neueste Produkte direkt am Stand erleben Informationen zu unserer FDM-Dienstleistung Upgrades für Bestandskunden Material- und Drucksamples
Sie möchten Sich mit unseren Experten über die neuesten Entwicklungen im professionellen 3D-Druck austauschen?
Sie sind interessiert an einer Terminvereinbarung für eine kostenlose Beratung?