Open vs. closed 3D printing systems

Anyone who deals with additive manufacturing quickly comes across two completely different worlds. On the one hand, there are closed systems in which machines can only be operated with materials and software from the machine manufacturer. On the other hand, open systems in which manufacturers concentrate purely on machine development and leave the rest to their customers.

We at NEVO3D offer the advantages of both worlds and would like to clearly show you the differences and advantages.


Geschlossene vs. offene Systeme

Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich eine CNC-Fräse, welche Sie nur mit Werkzeug, Spannmittel und Rohmaterial des Herstellers benutzen könnten.

Aufgrund der damit einhergehenden Abhängigkeit, würde kein UnternehmerIn so entscheiden. Zum einen entstehen dadurch deutlich höhere Kosten, zum anderen hemmt es die Anzahl an Anwendungsmöglichkeiten enorm!


Vorteile von offenen Systemen

Keine Abhängigkeiten von nur einem Lieferanten

Aktuelle Krisen zeigen uns, wie wichtig es für Unternehmen ist, flexible Lieferketten zu besitzen und nicht von einzelnen Lieferanten abhängig zu sein. In den vergangenen Jahren gab es mehrfach Materiallieferprobleme bei geschlossenen Systemanbietern.

Deutlich geringere Materialkosten

Durch das offene System können Sie beliebige Materialien am freien Markt beschaffen. Dadurch erhalten Sie zum Beispiel 1KG ABS Filament bei NEVO3D um ca. 75% günstiger als bei vergleichbaren geschlossenen Systemen. Bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren, 3000 Druckstunden je Jahr und ca. 40 KG ABS Material je Jahr, sparen Sie sich über die gesamte Laufzeit ca. 20.000€ an Materialkosten bei dem Kauf eines offenen Industriedruckers von NEVO3D im Vergleich zu geschlossenen Konkurrenzprodukten.


 Offen für Neuentwicklungen

Geschlossene Systeme bieten meist nur wenige Materialien an. Neuerscheinungen sind, wenn überhaupt nur gegen hohe Updategebühren verfügbar. Bei unseren offenen Systemen profitieren Sie von unseren regelmäßigen Materialinnovationen, zugleich können Sie auch auf Sondermaterialien und Neuentwicklungen von Drittanbietern zurückgreifen.


Mehr Flexibilität in der Anwendung

More applications can be implemented
Due to the great freedom in material selection, programming and the significantly lower material costs, in our experience, twice as many applications can often be implemented profitably in companies.

Industrieller FDM-Drucker für großformatige Serienbauteile


Nachteile von offenen Systemen

 Etwas höherer Schulungsaufwand

Ähnlich wie beim CNC-Fräsen gibt es auch bei der additiven Fertigung viele mögliche Wege und Parameter, um sein Ziel zu erreichen. Alles beginnt mit dem Verständnis der Anforderungen an das Bauteil und die damit einhergehende Auswahl des richtigen Materials sowie der Parameter. Für die Wirtschaftlichkeit und technische Machbarkeit ist diese Auswahl oft entscheidend.

 Prozessstabilität hängt am Wissen des Anwenders

Geschlossene Systeme werben oft mit ihrer hohen Prozessstabilität. Das liegt oft an der eingeschränkten, herstellerlimitierten Materialauswahl sowie unveränderlichen Druckparametern. Offene Systeme erlauben hier eine ungleich größere Flexibilität, was aber auch ein erweitertes Wissen des Anwenders erfordert.



Wir verbinden die Vorteile beider Welten

Offene Systeme mit gleichzeitig hoher Prozessstabilität

Offene und geschlossene Systeme sprechen zum Teil verschiedene Käufergruppen an. Erfahrene Anwender, die schon länger in der additiven Fertigung tätig sind, tendieren oftmals zu offenen Systemen. Neueinsteiger hingegen, neigen eher zu „Plug and Play“ versprechenden, geschlossenen Systemen.

Wir bei NEVO3D bieten Ihnen die Vorteile aus beiden Welten. Um Ihnen einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, stellen wir für unsere 10 verschiedenen Materialien von uns getestete Parametersätze zur Verfügung. Dadurch erhalten Sie vom Start weg stabile Druckergebnisse und hohe Prozessstabilität. Gleichzeitig profitieren Sie dennoch von den Vorteilen eines offenen Systems. Sie können die Druckparameter beliebig anpassen und für Ihre Zwecke optimieren, sowie Filamente und Materialien von verschiedenen Herstellern beziehen.

Ihre Vorteile mit einem 3D Drucker von NEVO3D kurz zusammengefasst:

  • Verringerte Abhängigkeit von Maschinenhersteller
  • Unabhängigkeit vom Materialhersteller, komplett freie Materialwahl
  • Lower material costs
  • Immer auf dem neuesten Stand der Materialentwicklung, keine Freischaltkosten für neue Materialien
  • 10 verschiedene technische Filamente mit vordefinierten Druckparametern direkt von NEVO3D
  • Building internal additive manufacturing know-how
  • High flexibility in programming


Sie haben Interesse an offenen 3D Drucker mit hoher Prozessstabilität?

Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich unverbindlich beraten zu unseren industriellen FDM-Druckern.